Rechenzentren

Rechenzentren

Mit Green, dem führenden Rechenzentrumsbetreiber der Schweiz, und NorthC, einem renommierten Anbieter regionaler Rechenzentren, haben wir uns mit zwei Branchenführern für Colocation-, Konnektivitäts- und Kommunikationsdienste zusammengeschlossen. Durch die strategische Lage der Rechenzentren in der Region Zürich und Basel schaffen wir eine leistungsstarke Plattform, die Effizienz, Sicherheit und Innovation gewährleistet. Unsere Backups werden im Schweizer Fort Knox, dem sichersten Rechenzentrum Europas, gespeichert.

Warum wir mit Green zusammengearbeitet haben

Leistung

Green bietet eine sichere, hochvernetzte und leistungsstarke Rechenzentrumsplattform an vier Standorten in der Schweiz, zwei davon mit Hyperscaler-Kapazitäten für die führenden internationalen Cloud-Anbieter. Das Unternehmen erweitert seine Rechenzentrumspräsenz kontinuierlich, investiert in nachhaltige Lösungen und fördert Innovationen.

Sicherheit und Resilienz

Green setzt auf modernste Rechenzentrumssicherheit und -stabilität als Grundlage für ein erfolgreiches und zuverlässiges Outsourcing von Servern und Daten. Alle Rechenzentrumsstandorte sind vor Ort besetzt und werden rund um die Uhr von Sicherheitspersonal überwacht.

Innovation

Green ist ein führender Rechenzentrumsanbieter im Bereich Colocation (ISG, 2020, 2021, 2022, 2023) und verfolgt eine zukunftssichere Wachstumsstrategie.

Konnektivität

Green bietet Zugang zu 50 Carriern, die redundant mit allen Green-Standorten und mit SwissIX verbunden sind, stellt Cloud Connects bereit, die direkte private Verbindungen zu allen wichtigen Public-Cloud-Anbietern ermöglichen, und ist mit über 700 Rechenzentren weltweit verbunden. Darüber hinaus bietet Green eine breite Palette von Konnektivitätsdiensten an.

Sachverstand

Green ist nach verschiedenen Standards für Sicherheit, Nachhaltigkeit, Business Continuity Management und operative Exzellenz zertifiziert und die ideale Wahl für jedes Unternehmen, einschließlich regulierter Branchen, das hohe Verfügbarkeit und sichere Unterbringung sucht.

Energieeffizienz

Green setzt auf Nachhaltigkeit und hohe Energieeffizienz. Das Unternehmen hat seinen Energieverbrauch durch die Steigerung der Energieeffizienz gesenkt, nutzt erneuerbare Energien für den Rechenzentrumsbetrieb und implementiert Strategien zur Abwärmenutzung.

Zertifikate

  • ISO 22301: führender Standard für Business Continuity Management (BCM)
  • ISO 27001: führender Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS)
  • ISO 27701: führender Standard für Datenschutz-Informationsmanagementsysteme (PIMS)
  • ISO 50001: führende Norm für umfassendes Energiemanagement
  • SOC1 – Typ 2 / ISAE 3402 – Typ 2-konformes Unternehmen
  • PCI DSS-konform (Payment Card Industry Data Security Standard)
  • M&O Gütesiegel (Uptime Institute) für Datacenter Zürich West 3

Metro Campus Zürich

Der Metro Campus Zürich ist ein moderner, zertifizierter Datenstandort mit redundanter Infrastruktur und umfassender Vernetzung, gepaart mit Zugang zu einem kompletten Cloud-Ökosystem.

Zertifizierte Zuverlässigkeit

Der Zurich Metro Campus verfügt über ISO 27001, PCI DSS und Prüfberichte wie SOC1 – Typ 2 / ISAE 3402 und gewährleistet so die Einhaltung globaler Standards und Vorschriften, während regelmäßige Bewertungen die Verfügbarkeit und Sicherheit von Einrichtungen und Prozessen gewährleisten.

Hohe Leistung

Die Rechenzentren bieten hochdichtes Computing und eine redundante, leistungsstarke Kühlinfrastruktur und gewährleisten so einen kontinuierlichen Betrieb auf dem außergewöhnlich hohen N+2-Standard.

Starke Konnektivität

Bietet Zugang zu 50 Carriern, ist redundant mit allen Green-Standorten und mit SwissIX verbunden, stellt Cloud Connects bereit, ermöglicht direkte private Verbindungen zu allen wichtigen Public-Cloud-Anbietern und ist mit über 700 Rechenzentren weltweit verbunden. Darüber hinaus bietet es über Green eine breite Palette an Konnektivitätsdiensten.

Metro Campus Zürich West

Der Campus liegt zentral im Wirtschaftsdreieck Zürich–Bern–Basel und ist der wichtigste Daten-Hub der Schweiz. Er vereint Sicherheit, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit. Die Rechenzentren gehören zu den effizientesten der Schweiz und erfüllen den Energiemanagement-Standard ISO 50001.

Hohe Verarbeitungsleistung

Mit dem ersten Schweizer High-Density-Rechenzentrum liefert Green die für High Performance Computing benötigte Leistungsdichte und erfüllt alle Anforderungen internationaler Cloud-Anbieter. Redundante Systeme für Strom und Kühlung sorgen stets für einen zuverlässigen Betrieb und höchste Verfügbarkeit.

Umfassende Konnektivität

Bietet Zugang zu 50 Carriern, ist redundant mit allen Green-Standorten und mit SwissIX verbunden, stellt Cloud Connects bereit, ermöglicht direkte private Verbindungen zu allen wichtigen Public-Cloud-Anbietern und ist mit über 700 Rechenzentren weltweit verbunden. Darüber hinaus bietet es über Green eine breite Palette an Konnektivitätsdiensten.

Zertifizierte Sicherheit

Sicherheitsprozesse und -systeme werden strengen Tests unterzogen. Mehrstufige Zugriffsrichtlinien, mehrere Sicherheitszonen und Personal vor Ort gewährleisten die Sicherheit von Daten und Systemen.

Stadt Zürich

Die unterirdische Anlage wurde als Hochsicherheits-Rechenzentrum speziell für die Finanzbranche konzipiert. Zudem liegt das Rechenzentrum nahe genug an der Zürcher Innenstadt, um schnelle Datenübertragungen zu ermöglichen, und dennoch in sicherer Entfernung, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Maximale Sicherheit

Die Anlage ist unterirdisch angelegt und für zusätzlichen Schutz gegen Überflutungen ausgelegt. Das umfassende Sicherheitskonzept basiert auf zertifizierten Prozessen und geschultes Sicherheitspersonal ist ständig im Rechenzentrum präsent.

Ideale Lage

Das Datacenter Zurich City liegt in der Nähe des Finanzplatzes und ist vom Wirtschaftsdreieck Zürich-Basel-Bern sowie dem Schweizer Crypto Valley im Raum Zug gut erreichbar.

Hohe Zuverlässigkeit

Die hohe Zuverlässigkeit des Rechenzentrums wird durch redundante Stromversorgungen, ein Fernkältenetz und zusätzliche Kühlgeräte gewährleistet. Die Anbindung über separate Glasfaserkabel gewährleistet zusätzlich die Verfügbarkeit.

Warum wir mit NorthC zusammenarbeiten

Nachhaltigkeit

NorthC hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 vollständig klimaneutral zu werden. Der nachhaltige Fahrplan umfasst die Nutzung grüner Energie, modulare Bauweise für Energieeffizienz und die innovative Nutzung von grünem Wasserstoff für die Notstromversorgung. NorthC betont zudem die Bedeutung der Restwärmenutzung zur Unterstützung lokaler Gemeinden und spiegelt damit einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz wider.

Zertifizierungen

NorthC verfügt über mehrere Zertifizierungen, die die Qualität und Kontinuität der Dienstleistungen garantieren und nachweisen, darunter ISO 9901, 27001, 14001, 22301, NEN 7510, PCI DSS und ISAE 3402.

Leistung

In Münchenstein (Basel) 1 betreibt NorthC ein High Density Data Center mit 22 kW und einer installierten elektrischen Leistung von 6 MW. Zusätzlich bietet das Data Center 2N USV-Redundanz und N+1 Generatorredundanz.

Leistungen

Neben einem technischen Support rund um die Uhr, beispielsweise beim Patchen, Platzieren oder Entfernen von Geräten, bietet NorthC auch ein Self-Service-Portal sowie logistische Unterstützung. Abgerundet wird der gesamte Service durch umfassende Projektmanagement-Kompetenzen.

Zertifikate

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagementsystem
  • ISO 14001 – Umweltmanagementsystem
  • ISO 27001 – Informationssicherheitssystem
  • ISO 22301 – Geschäftskontinuität
  • NEN 7510 – Informationssicherheitsstandard im Gesundheitswesen
  • PCI DSS – Kreditkartentransaktionen
  • ISAE 3402 Typ II bewertet

Rechenzentrum Münchenstein (Basel) 1

Das Rechenzentrum Münchenstein (Basel) 1 befindet sich auf dem NorthC Campus im pulsierenden Herzen der Wirtschaftszone Münchenstein. Es ist ein hochmodernes Rechenzentrum und eignet sich hervorragend für hochdichte Rechenumgebungen.

Leistung

Münchenstein (Basel) 1 ist ein hochverdichtetes Rechenzentrum mit 22 kW und 6 MW installierter elektrischer Leistung. Darüber hinaus verfügt das Rechenzentrum über eine 2N-USV-Redundanz und eine N+1-Generatorredundanz.

Sicherheit

Das Rechenzentrum bietet fünf Sicherheitszonen und Videoüberwachung, zertifiziertes Sicherheitspersonal vor Ort und ein biometrisches Zugangssystem mit einem einzigen persönlichen Zugangskontrollsystem.

Service

NorthC bietet rund um die Uhr technischen Support, beispielsweise beim Patchen, Platzieren oder Entfernen von Geräten. Darüber hinaus bietet das Angebot Planung, Beratung, Installation, ein Self-Service-Portal und logistische Unterstützung.

Warum wir mit MOUNT10 zusammenarbeiten

Verschlüsselter Speicher im Swiss Fort Knox

Ihre Daten bleiben in der Schweiz. Hier werden sie verschlüsselt und redundant in der sichersten Datenfestung Europas gespeichert – für doppelte Sicherheit.

Support 24/7 – individuell, kostenlos und aus der Schweiz

Das Support-Team von MOUNT10 steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Hier erhalten Sie effiziente und kompetente Unterstützung in allen Belangen rund um Ihre Datensicherung.

Maßgeschneiderte Datenaufbewahrung

Sie bestimmen, wie lange Ihre Daten gespeichert werden sollen: drei Monate, zehn Jahre oder länger. Sie haben rund um die Uhr online Zugriff auf Ihre Daten.

Tägliche proaktive Prozessüberwachung

Das Mount10 Service Operation Center überwacht die Backups täglich manuell. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Backups regelmäßig und erfolgreich durchgeführt werden.

Einzelne Dateisicherungen

Ihre Dateien – Dokumente, E-Mails und Kalendereinträge – bleiben sicher erhalten und können jederzeit wiederhergestellt werden.

Kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen

Die Dienste von MOUNT10 sind mit allen gängigen Betriebssystemen wie Windows, Mac und Linux kompatibel.

Swiss Fort Knox: Europas sicherstes Rechenzentrum

Die Rechenzentren von MOUNT10 liegen bestens geschützt im Herzen der Schweizer Alpen. Die Schweizer Fort Knox Rechenzentren gehören zu den sichersten in Europa. Die einzigartige Lage, unter der Erde, tief im Fels der Schweizer Alpen, macht sie zu sicheren Speicherorten für hochsensible Daten.

Schweizer Fort Knox: Sicher und gut geschützt

Swiss Fort Knox nutzt ehemalige Militärbunker der Schweizer Armee als Standorte. Die Gebäudekonstruktion ist extrem massiv und daher besonders sicher: widerstandsfähig gegen militärische und zivile Bedrohungen. Swiss Fort Knox setzt auf autarke Energieversorgung. Das Raumklima lässt sich unabhängig von der Aussenwelt regeln. Der Zugang ist restriktiv geregelt: Sensible Bereiche sind nur ausgewählten Mitarbeitern zugänglich.

Rechenzentrum: Hohe Sicherheitsstandards

Das Rechenzentrum von MOUNT10 ist rund um die Uhr in Betrieb. Es wird von einem doppelt geführten Betriebszentrum ständig überwacht. Alle Betriebsprozesse unterliegen dem Vier-Augen-Prinzip. Mehrstufige Schutzmaßnahmen für Netzwerk und IT reduzieren potenzielle Risiken auf ein absolutes Minimum. Die Anlage wird videoüberwacht und die Brandüberwachung ist rund um die Uhr aktiv.

Partner: SIAG Secure Infostore AG

Die SIAG Secure Infostore AG betreibt beide Swiss Fort Knox Standorte. Als Betreiber der Rechenzentren ist das Zuger Unternehmen ISO27001 zertifiziert. Das Unternehmen investiert massiv in die Sicherheit von Swiss Fort Knox und macht es zum sichersten Rechenzentrum Europas.

Immer noch nicht überzeugt?

Erfahren Sie mehr über unsere Cloud- und KI-Angebote, Rechenzentren, Partner und unser Team.